Geballte Berufsorientierung für Schüler der KvG

Meppen Im Rahmen der Lernortkooperation zwischen dem Wirtschaftsverband Emsland, der Kreishandwerkerschaft Emsland Mitte-Süd, des Vereins „Chance: Azubi“ und der Kardinal von Galen Schule konnten zehn Schülerinnen und Schüler bei 13 Institutionen und Unternehmen Einblicke in die Ausbildungsberufe erhalten.

Hierbei besuchten die Schülerinnen und Schüler für ein oder mehrere Tage jeweils eineinhalb Stunden sämtliche Einrichtungen und Unternehmen. „Es ist für die Berufswahl der Schülerinnen und Schüler sehr wichtig, die Arbeitswelt und die unterschiedlichen Betriebe sowie Berufsfelder in ihrer Vielfalt kennen zu lernen“, ist der Vorsitzende des Wirtschaftsverbandes Emsland, Ulich Boll, sicher. „Alle zehn Schülerinnen und Schüler haben sich freiwillig zu dieser Berufsorientierung entschieden und haben die Betriebe außerhalb der Schulzeit besichtigt“, ergänzt die Schulleiterin der Kardinal von Galen Schule, Melanie Eßer. Ob Löten bei der Wehrtechnischen Dienststelle oder im Unternehmen Otten, Einblicke in die Pflege bei der BBS oder die Erfahrung, hinter einem LKW-Steuer bei der Firma Boll zu sitzen, alle Schülerinnen und Schüler hatten im Anschluss eine Vorstellung, was sie in einer Ausbildung erwartet. „Wir fanden alle Betriebsbesuche gut und können uns nun besser für oder gegen einen Beruf entscheiden“, sagt der 15jährige Schüler Jakob. Seine Mitschülerin Lisanne kann sich einen Ausbildungsplatz in der Pflege vorstellen und Marcel interessiert sich für eine Ausbildung in der Logistikbranche.

„Ein Studium ist nicht alles, gerade weil es so viele Chancen im Handwerk gibt“, ist auch der Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Emsland Mitte-Süd, Harald Hüsers, überzeugt. Die Verdienstmöglichkeiten im Handwerk seien noch nie so gut gewesen wie heute. Das zeige die Tatsache, dass es immer schwieriger werde und teilweise zu langen Wartezeiten führe, wenn man einen Handwerker benötigt. Dennoch sieht Hüsers optimistisch in die Zukunft. „Im letzten Jahr konnten wir in unserem Innungsbezirk Meppen über 200 Ausbildungsverträge abschließen. Werner Kremer vom Verein Chance: Azubi sieht in der Zusammenarbeit aller Beteiligten den richtigen Weg. „Gemeinsam können wir mehr Berufsorientierung für die Schülerinnen und Schüler anbieten und die Lernortkooperation war ein tolles gemeinsames Projekt“, so Kremer. Die beteiligten Verbände und Vereine sowie die Betriebe und die Schule hätten sehr gut zusammengearbeitet. Zeitnah gibt es zudem eine Abschlussveranstaltung, im Rahmen derer alle Beteiligten dieses Projekt evaluieren. „Es kann nur in unserem Sinne sein, die jungen Menschen schon frühzeitig bei der Berufswahl zu begleiten, für die Schülerinnen und Schüler, die Betriebe und die Region“, beschreibt Mechtild Wessling, Koordinatorin beim Wirtschaftsverband, die Motivation. Der Fachkräftemangel sei in den Betrieben angekommen und daher umso wichtiger, die jungen Menschen über die Chancen einer Ausbildung aufzuklären und sie so auch hier in der Region zu halten.

Beteiligte Betriebe und Einrichtungen waren:

Wehrtechnische Dienststelle (WTD), Spedition Boll, BBS Meppen, AXA Versicherung Andreas Schütte, Stadt Meppen, Sparkasse Emsland, Stadtbäckerei Hoyng, Kuhr & Kuhr GmbH, Alwin Otten GmbH, Nordland Papier GmbH, Bergmann Maschinenbau GmbH, Autohaus Schwarte, Rothkötter  sowie die Thomas Jansen GmbH.

Das könnte dich auch interessieren …

This function has been disabled for Kardinal-von-Galen-Schule Meppen.

error: Content is protected !!