Auf dem Weg zu mehr Vielfalt und Akzeptanz

Die Kardinal-von-Galen-Schule in Meppen übernimmt Verantwortung und wird Teil des Netzwerks „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“

Am Donnerstag, den 15. Juni, setzte die Schulgemeinschaft der Kardinal-von-Galen-Schule in Meppen ein starkes Zeichen gegen Rassismus und Diskriminierung. Mit der Verleihung des Titels „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ durch die Regionalkoordinatorin Lena Schoemaker ist ein zentraler Schritt im Rahmen dieses wichtigen Projektes gelungen. Bereits am 17. März diesen Jahres sprach sich eine überwältigende Mehrheit der Schulgemeinschaft in einer einwöchigen, schulinternen Wahl für ein aktives Engagement gegen Rassismus und Diskriminierung aus.

Regionalkoordinatorin Lena Schoemaker

Im Verlauf der offiziellen Verleihungszeremonie gab Frau Schoemaker den Schülerinnen und Schülern mit auf den Weg, dass mit der Verleihung des Titels die Bekämpfung von Rassismus und Diskriminierung nicht abgeschlossen sei, sondern erst jetzt richtig beginne. Mit der Aufnahme in das Netzwerk gehe auch eine Selbstverpflichtung einher, die von allen Schülerinnen und Schülern verlange, sich täglich aktiv gegen Rassismus und Diskriminierung einzubringen.

Bürgermeister Helmut Knurbein

Bürgermeister Helmut Knurbein lobte in seiner Ansprache das besondere Engagement der Schülerinnen und Schüler, welches gerade in dieser Zeit besondere Anerkennung verdiene. Auch für die Stadt Meppen sei die Aufnahme der Kardinal-von-Galen-Schule in das Netzwerk ein wichtiges Zeichen.

Pate des Projekts Steffen Puttkammer (SV Meppen)

Eine besondere Aufgabe kam Steffen Puttkammer vom SV Meppen zu, der diesen Tag in einer sehr persönlichen Ansprache als „Meisterfeier“ für die Schülerinnen und Schüler herausstellte. So sei nach vielen herausfordernden „Spieltagen“ in Form von größeren und kleineren Schulprojekten endlich das große Finale erfolgreich bestritten worden. Als Pate des Projektes sicherte er, auch im Namen des zweiten Paten Erik Domaschke, den Schülerinnen und Schülern ihre tatkräftige Unterstützung für zukünftige Projekte zu.

Schüler und Sprecher der Initiativgruppe Lars Lilge

Vor allem für die Zehntklässlerinnen und Zehntklässler der Initiativgruppe, unter Leitung ihrer Klassenlehrerin Alexandra Faust, bedeutete dieser Tag auch der Abschluss ihres langen Projektes, das bereits im Januar 2022 gemeinsam begonnen wurde. Den ereignisreichen Weg skizzierte Lars Lilge als Sprecher der Initiativgruppe allen Anwesenden in einer kurzen Präsentation. Mit dem Ziel vor Augen, Toleranz und Akzeptanz in alle Räume der Schule zu bringen und in das Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ aufgenommen zu werden, machten sich die Schülerinnen und Schüler hochmotiviert und engagiert an die Arbeit. Dabei war es wichtig, von Anfang an alle Menschen für die Sache ins Boot zu holen sagt Lars Lilge.

Schulleiterin Melanie Eßer

Klassenlehrerin und Leiterin des Initiativgruppe sowie des Projektes Alexandra Faust

Neben der allgemeinen Planung der Projekte stand am Anfang der gemeinsame Kinobesuch des Films „Contra“ auf dem Programm, welcher das Thema Rassismus auf institutioneller Ebene thematisiert. Mit dem Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine organisierten die Schülerinnen und Schüler eigenständig verschiedene Aktionen, um als Schule gemeinsam Stellung zu beziehen. Neben einer bunten Wand aus Friedensbekundungen unserer Schülerinnen und Schüler und der Teilnahme an der Kundgebung in der Meppener Innenstadt wurde mit der gesamten Schulgemeinschaft auf dem Schulhof ein großes Friedenszeichen in den Farben der Ukraine realisiert.

Der Anne-Frank-Tag 2022 war ein zentrales Projekt der Initiativgruppe. Unter dem Schlagwort „Freundschaft“ realisierten sie verschiedenste Aktionen in der Schule. So konnten die Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen eine Rallye durch die Schule machen und sich an verschiedenen Stellwänden zum Leben Anne Franks zur Zeit des Nationalsozialismus informieren. Die ergänzende Zusammenarbeit mit dem Stadtmuseum Meppen im Laufe dieser Woche machte eine außergewöhnlich umfangreiche Ausstellung zu diesem Thema in der Schule möglich. Ein Waffelverkauf in den großen Pausen brachte zudem insgesamt 300 Euro ein, welche die Schülerinnen und Schüler dem Heimatverein Meppen e.V. spendeten.

Im Rahmen der niedersächsischen Landtagswahl 2022 machten sich die Schülerinnen und Schüler der neunten und zehnten Jahrgangsstufe unter dem Motto „Demokratie erleben“ auch für eine Realisierung der Juniorwahl an der Kardinal-von-Galen-Schule im Oktober 2022 stark. Im Rahmen dieses handlungsorientierten Projektes organisierten sie eigenverantwortlich die Wahl, in der die Initiativgruppe anschließend auch als Wahlhelfer aushalf, mit dem Ziel, die Landtagswahlen möglichst praktisch und realitätsgetreu in kleinem Maßstab zu simulieren.

Auch das unerwartete Erdbeben in der Türkei und Syrien im Februar diesen Jahres sowie die gesamte Berichterstattung, veranlassten die Schülerinnen und Schüler der Kardinal-von-Galen-Schule dazu, gemeinsam mit der Schülervertretung und der Initiativgruppe, eine Spendenaktion in Form eines Muffinverkaufes zu starten. So konnten im März am Ende insgesamt 680 Euro an Gaby Breuckmann von LandsAid e.V. übergeben werden.

In diesem Jahr war der Anne-Frank-Tag unter dem Thema „Vorbilder“ wieder fester Bestandteil an der Kardinal-von-Galen-Schule. Neben verschiedensten Mitmachaktionen für die Schülerinnen und Schüler wurde auch hier ein Muffinverkauf als Spendenaktion ins Leben gerufen. Die eingenommenen 200 Euro wird die Initiativgruppe der Meppener Tafel spenden.

Für die Schülerinnen und Schüler der 10c endet ihre Zeit an der Kardinal-von-Galen-Schule nicht nur mit dem Realschulabschluss, sondern auch mit dem Erreichen eines wichtigen Ziels. Die verantwortungsvolle Aufgabe der Weiteführung wird nun von anderen Schülerinnen und Schülern fortgeführt und ausgebaut.

Für ihr großartiges Engagement und ihren selbstlosen Einsatz für unsere Schule möchten wir uns herzlich bedanken.

 

Das könnte dich auch interessieren …

This function has been disabled for Kardinal-von-Galen-Schule Meppen.

error: Content is protected !!